Merkmale des DSN 48V-Schaltanlagenschlosses für den Innenbereich Das elektromagnetische Innenschloss ist eine Verriegelungsvorrichtung für elektronische Steuermechanismen, um Fehlbedienungen von Hochspannungsschaltgeräten zu verhindern. Es eignet sich hauptsächlich für die vorderen und hinteren Schranktüren von Hochspannungsschaltanlagen in Innenräumen, Trennschaltern, Leistungsschaltern, Erdungskabeln und anderen Teilen, die verriegelt werden müssen, um eine Verriegelung zu erreichen und Fehlbedienungen zu verhindern. Sie können sicher sein, dass Sie das DSN 48V-Schaltanlagenschloss für den Innenbereich in unserem Werk kaufen. Wir bieten Ihnen den besten Kundendienst und eine pünktliche Lieferung.
Mittelspannungsschaltanlage für den Innenbereich – Elektromagnetisches Schloss für den Innenbereich
DSN 48V-Schaltanlagenschloss für den Innenbereich
Installationsprozess
Gebrauchsanweisung
(1)Normale Operation
A. Drücken Sie die Taste, um den Strom zu aktivieren. Dadurch wird der bewegliche Eisenkern mithilfe der Elektromagnetspule vom Schlossriegelstopper getrennt. Die Entriegelungskontrollleuchte leuchtet auf und zeigt damit die Bereitschaft zum Entriegeln an.
B. Entriegeln Sie die Schranktür, indem Sie den Griff in Entriegelungsrichtung drehen (im Uhrzeigersinn für Linksöffnung, gegen den Uhrzeigersinn für Rechtsöffnung). Sobald der Griff seine Endposition erreicht und Sie weiterhin Kraft ausüben, kehrt der Schlossriegel automatisch in die verriegelte Position zurück und ermöglicht das Öffnen der Schranktür. Befindet sich der Verriegelungsbolzen nicht in der entriegelten Position, kehrt er automatisch in die verriegelte Position zurück (Auto-Reset). Wenn der Schlossriegel bereits verriegelt ist, drehen Sie den Griff manuell, um eine ordnungsgemäße Verriegelung sicherzustellen.
Hinweis: Sowohl A- als auch B-Schlösser haben das gleiche Aussehen und die gleichen Einbaumaße.
(2)Operationsmethode
A. Benutzen Sie die Wähltaste. B. Ziehen Sie am Griff.
(3)Manuelles Entsperren
A. Drücken Sie die Taste, um die Stromversorgung zu deaktivieren und die Entriegelungsleuchte auszuschalten. Der bewegliche Eisenkern haftet am Schlossriegelanschlag und zeigt an, dass keine Entriegelung zulässig ist.
B. Bei besonderen Entriegelungsszenarien verwenden Sie den Entriegelungsschlüssel im dafür vorgesehenen Loch. Drehen Sie den Schlüssel um 90° in die auf dem Bedienfeld markierte Position „-“ (Stoppposition). Schieben Sie den beweglichen Eisenkern vom Verschlussstopper weg.
C. Befolgen Sie die gleichen Schritte wie im normalen Betrieb (Schritt b), um eine „manuelle Entsperrung“ zu erreichen.
Hinweis: Der Entriegelungsschlüssel gibt den verriegelten Zustand frei, indem er auf den beweglichen Eisenkern drückt. Für die vollständige Entriegelung ist die Verwendung des Drehknopfs oder Griffs erforderlich, da der Schlüssel allein das Schloss nicht direkt entriegeln kann.
Relevante Spezifikationen: